top of page

Pedalboard-Beispiele

Pedalboards sind so verschieden wie die GitarristInnen die sie benützen - oder wie die Bedürfnisse für den jeweiligen Musikstil.

 

Auf dieser Seite findest Du einige Beispiele von Pedalboards die ich gebaut habe.

Ein relativ einfaches Board mit vielen (Sound-)Möglichkeiten:

dunlop «cry baby» => mxr «uni vibe» => mxr «boost/line driver» => ehx «octavix» => xotic «bb-preamp» => j. rocket «dude» => tc «polytune2» => tc «nova delay» => tc «alter ego» delay => tc «hall of fame».

stromversorgung t.rex  «fuel tank classic».

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Ein sehr komplexes Board:

Zum Betrieb an 1 oder 2 Verstärkern augelegt.

Zur Programierung der einzelnen Effekte in Banken.

Die Kanäle der Verstärker können via Midi geschaltet werden.

Stromversorgung mit t.rex «fuel tank goliath» für 9, 12 oder 18 Volt

Auf der rechten Seite befinden sich:

  • Gitarreneingang

  • 9V Buchse zur Stromversorgung zusätzlicher Effekte

Auf der linken Seite befinden sich:

  • Ausgänge für 2 Verstärker

  • Effektsend und Effektreturn für 2 Verstärker

  • 9V Buchse zur Stromversorgung zusätzlicher Effekte

  • Buchse zur Stromversorgung von Midi-Splittern

  • 2 Midi-Ausgänge

  • Buchse für 220V-Anschluss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Ein Midi-Board

  • Midi-Steuerung

  • Volume/Expression-Pedal

  • Wah Wah

  • Tempo-Tap

  • Tuner

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Kleines Rack

Kein Pedalboard, sondern das Rack, zu dem das Midi-Pedalboard gehört.

Ich habe das Rack komplett selber konzipiert und zusammengebaut. Die Kabel habe ich selber gelötet.

In der silbernen Einschubeinheit verteckt sich ein ABY-Switcher sowie ein Verzerrer.

Die Programme des Effektgerätes (TC electronic G-Force) sowie die Funktionen des Verstärkers (Kanal1, Kanal2 , Kanal 3, Equalizer, Reverb, Class-A/Simul-Class) lassen sich via Midi-Fussbord steuern.

 

 

 

 

 

 

dieses Pedalboard kann programmiert werden, verfügt über seind-return Einschleifwege, kann für Bi-amping genutzt werden und hat einen midi out um auch die Verstärker zu schalten.

Diese Pedale können direkt bedient werden

3_Board_Ausgänge

3_Board_Ausgänge

5_Board_Ausgang_Details

5_Board_Ausgang_Details

2_Board_Eingang+Strom

2_Board_Eingang+Strom

6_Board_Unterseite

6_Board_Unterseite

8_board_Unterseite_mit_Abschirmung

8_board_Unterseite_mit_Abschirmung

7_Board_Stromverteilung

7_Board_Stromverteilung

1_Board_in_Koffer

1_Board_in_Koffer

0_Koffer_1

0_Koffer_1

0_Koffer_2

0_Koffer_2

Board

Board

Board_2

Board_2

Rack_front

Rack_front

Rack_hinten_1

Rack_hinten_1

bottom of page